

Beschreibungen ausblenden
|
Objekte: 11
|
Sortieren nach:
Autor |
Titel
|
Datum
|
|
|
.NET Business Objects
NET for VFP Developers Chapter 08.pdf
Sample Chapter 8 of .NET for VFP Developers: The VFP community has known about the importance of business objects for several years now. They continue to be extremely important in all types of .NET applications including Web Forms, Window Forms, and Web Services. This chapter explains what business objects are, why you should use them, and how to implement them in .NET.
Diskutieren | Abonnieren
|
Aktionen einblenden
|
Geändert:
4/27/2003
|
Autor:
Kevin McNeish
|
_ClipText() Method
_ClipText.doc
Implementation of the _ClipText Property that allows to get and set data on the clipboard.
Diskutieren | Abonnieren
|
Aktionen einblenden
|
Geändert:
11/30/2020
|
Autor:
|
Anzeige SQL NET VFP Konferenz 2003
Anzeige Konferenz 03.pdf
Anzeige zur integrierten Konferenz 2003 der dFPUG zu den Themen Visual FoxPro, SQL-Server und ASP.NET mit Schaltungen in den Zeitschriften DotNet-Magazin, DotNetPro, Der Entwickler und ASP-Professional sowie ggf. SQL-Magazin.
Diskutieren | Abonnieren
|
Aktionen einblenden
|
Geändert:
7/27/2020
|
Autor:
Rainer Becker
|
Einstieg in VB.NET
galileocomputing_einstieg_vb.pdf
Konsequent verfährt Martin in seinem Buch nach dem Motto "zuerst die Praxis, dann die Theorie". Sie lernen zunächst alles, was Sie benötigen, um ein kleines Programm zu schreiben, dass Sie aus ein paar Steuerelementen auf dem Formular zusammengeklickt haben und nun mit Leben füllen wollen. Genauso wie es mit dem "guten alten" VB 6.0 möglich war. Nachdem Sie nun festgestellt haben, dass das ja alles gar nicht so schwer ist, wie Sie dachten, erhalten Sie fundierte Hintergrundinformationen in Form so genannter Exkurse.
Diskutieren | Abonnieren
|
Aktionen einblenden
|
Geändert:
5/5/2003
|
Autor:
Rene Martin
|
Extended data manipulation with Treeview
VDXTut5_vdxExplorerTree-Extended_en.pdf
VDX Visual.NET Extensions Tutorial 5
Diskutieren | Abonnieren
|
Aktionen einblenden
|
Geändert:
4/27/2003
|
Autor:
Arturo Devigus
|
Foreign key validation with picklist functionality
VDXTut4_vdxPickField_en.pdf
VDX Visual.NET Extensions Tutorial 4
Diskutieren | Abonnieren
|
Aktionen einblenden
|
Geändert:
4/27/2003
|
Autor:
Arturo Devigus
|
MSDN Webcast - Visual Studio 2005 mit Visual FoxPro
VfpDatenbankVS2005.ppt
Welche Datenbank verwendet man zur Erstellung einer Windows Forms Anwendung für den Desktop? SQL Server/MSDE stellt das Medium für die Enterprise-Entwicklung dar, aber für eine Desktopanwendung ist deren Deployment und Nutzung viel zu aufwendig. Der Webcast zeigt die Verwendung der Datenbank-Engine von Visual FoxPro 9.0 mittels OLE DB Provider. Für die Erstellung der Datenbank wird ActiveX Data Object Extension (ADOX) per COM Interop genutzt. Der Zugriff auf die Tabellen und Daten erfolgt per ADO.NET.
Diskutieren | Abonnieren
|
Aktionen einblenden
|
Geändert:
11/30/2020
|
Autor:
Jochen Kirstätter
|
Sample Chapter 04 - A Visual Basic.NET framework
Sample Chapter 4 - A Visual Basic.NET framework.pdf
Sample Chapter from Les Pinters booktitle "From Visual FoxPro to Visual Basic". In this chapter, we’ll build a simple application framework for Visual Basic .NET forms applications that use SQL Server. You’ll see how object-oriented techniques can greatly reduce development time and cost, and simplify your job. If you thought Visual Basic .NET was a lot harder than Visual FoxPro, I think you’ll be pleasantly surprised.
Diskutieren | Abonnieren
|
Aktionen einblenden
|
Geändert:
9/15/2004
|
Autor:
Les Pinter
|
Setup of a new Client Application using the VFX Framework
VDXTut1_Start_en.pdf
VDX Visual.NET Extensions Tutorial 1
Diskutieren | Abonnieren
|
Aktionen einblenden
|
Geändert:
4/27/2003
|
Autor:
Arturo Devigus
|
Simple data manipulation without treeview
VDXTut3_vdxExplorerList_en.pdf
VFX Visual.NET Extensions Tutorial 3
Diskutieren | Abonnieren
|
Aktionen einblenden
|
Geändert:
4/27/2003
|
Autor:
Arturo Devigus
|
Standard data manipulation with treeview
VDXTut2_vdxExplorerTree-Standard_en.pdf
VDX Visual.NET Extension Tutorial 2
Diskutieren | Abonnieren
|
Aktionen einblenden
|
Geändert:
4/27/2003
|
Autor:
Arturo Devigus
|
|
|
|