deutschsprachige FoxPro User Group
Kategorien

Hilfe
 dFPUG-Portal |  Mitglieder  |  Produkte  |  VFX  |  Partner  |  Links  |  Suchen  |  Kategorien  |  Dokumente  |  Bewertung  |  FoxRockX  |  Impressum/Presse  |
  Ergebnisse finden in         Erweiterte Suche
 Kategorie : Benutzeroberfläche  
Kategorien : Rubriken : Benutzeroberfläche Eine Kategorie nach oben
Benutzeroberfläche
Diese Kategorie abonnieren
  Kontakt: dFPUG
 Dokumente  
Beschreibungen ausblenden Objekte: 85
Sortieren nach: Autor | Titel | Datum
Active Desktop Benutzeroberfläche für VFX
V-ACTI_98.doc
Für das Framework Visual Extend gibt es ab sofort eine neue Single-Click-Benutzeroberfläche als Komponente, über die der Benutzer jedes gewünschte Modul der Applikation mit einem einfachen Mausklick starten kann. Die Klasse CNavCont aus der Library VFXTOOLS ist eine wirklich coole Klasse, die eine Art "Active Desktop" mit einfachen Mitteln erstellbar macht.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 3/20/2022 Autor: Arturo Devigus
Active Desktop Benutzeroberfläche für VFX - Erweiterung
Erweitern von cNavCont.pdf
Sie sehen, mit ein wenig zusätzlichem Code und minimalem Zeitaufwand können Sie den Active Desktop von VFX erweitern und anpassen. Durch weitere Grafische Elemente, wie Sie sie in meinem Beispieldesktop sehen können, können Sie weitere auflockernde, erklärende und/oder funktionelle Objekte auf den Desktop bringen.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 3/24/2005 Autor: Stefan Zehner
Active Desktop Benutzeroberfläche für VFX - Erweiterung
Erweitern von cNavCont.doc
Sie sehen, mit ein wenig zusätzlichem Code und minimalem Zeitaufwand können Sie den Active Desktop von VFX erweitern und anpassen. Durch weitere Grafische Elemente, wie Sie sie in meinem Beispieldesktop sehen können, können Sie weitere auflockernde, erklärende und/oder funktionelle Objekte auf den Desktop bringen.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 3/20/2022 Autor: Stefan Zehner
Adding HTML Help to Your Applications
Fundamentals Building Visual Studio Apps on a VFP Foundation Chapter 25.pdf
Sample Chapter 25 of Fundamentals Building Visual Studio Apps on a VFP Foundation: Online help has become pretty much a given these days. The previous version of Windows Help, WinHelp, was tough to implement and not that useful. The new version, HTML Help, is wonderful. In this chapter, I’ll show you how to use HTML Help Workshop and how to incorporate an HTML Help file with your application.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 4/27/2003 Autor: Whil Hentzen
Advanced Visual FoxPro Controls
Advanced Visual FoxPro Controls.doc
Controls are the means by which the user interacts with a Visual FoxPro Application. Therefore the quality and capabilities of an application, as measured by the end-user, are directly related to how well the user is able to manipulate the application through the application’s controls. No matter how well a data model is implemented, the application cannot be considered a success if the user-interface is clumsy or inefficient. The goal of this session is to describe in detail the Visual FoxPro control set and demonstrate how to implement good solid user interfaces using Visual FoxPro controls.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 3/13/2022 Autor: John M. Miller
Anwendungsbeispiel CpickAlternate
PickfieldDoku.doc
Anwendungsbeispiel für die Klasse CpickAlternate im Framework Visual Extend für Visual FoxPro.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 3/20/2022 Autor: Arturo Devigus
Arbeiten mit Formularen in Visual FoxPro 9.0
rs5 forms.ppt
Datenumgebung und Datenanbindung, Arbeiten mit Formulardesigern und Eigenschaftsfenster.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 3/13/2022 Autor: Rainer Becker
Benutzung des Euro-Symbols in Visual FoxPro
02-06 Benutzung des Euro-Symbols.doc
Microsoft Windows® 95, Windows 98 und Windows NT® unterstützen das Währungssymbol des Euro sowohl innerhalb des Betriebssystems als auch in den Anwendungen
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 11/30/2020 Autor: McAlister Merchant
Beuth-Kommentar zu DIN EN ISO 9241-10
Fuchs 9802 - Rezension Beuth Kommentar Softwareergonomie.doc
Wolfgang Schneider "Ergonomische Anforderungen für Bürotätigkeiten mit Bildschirmen - Grundsätze der Dialoggestaltung" Kommentar zu DIN EN ISO 9241-10
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 3/13/2022 Autor: Wolfgang Schneider
COB Editor Extensions for Visual FoxPro 3.0
CEE3.DOC
Welcome to CEE 3.0, the COB Editor Extensions for Visual FoxPro 3.0. There are a lot of new and exciting features in Visual FoxPro - but alas, we still have the same old text editor. Fortunately, the COB Editor Extensions provide all the same functionality as the original CEE for FP 2.x, and much more.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 11/30/2020 Autor: Ryan Katri, Randy Wallin
Combos and Listbox
1001 Things You Wanted to Know about VFP Chapter 05.pdf
Example Chapter 05 from 1001 Things You Wanted to Know about VFP: Combos and lists are two very powerful controls that allow the user to select from a predetermined set of values. Used properly, they provide a valuable means of ensuring data validity. Used improperly, they can be your worst nightmare. If you use a combo box to present the user with thousands of items, you are asking for trouble! In this chapter, we present some handy combo and lists classes that can be used to provide a polished, professional interface while significantly reducing your development time.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 4/27/2003 Autor: Marcia Akins, Andy Kramek
Configuring Your Desktop
06_LTPU05.pdf
So you’ve installed Fedora Core, you’ve logged in, and you’re facing a GUI desktop. What next? You’ve got two choices. Either leave it alone and just learn how to use what’s in front of you, or customize it—make it bend to your will. Hey, I know! Let’s do both! In this chapter, I’ll explain how to use the desktop “out of the box,” and then I’ll show you how to customize it by showing you how I customize my own desktop.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 5/23/2004 Autor: Whil Hentzen
Creating Charts and Graphs
MegaFox 1002 Things You Wanted to Know About Extending Visual FoxPro Chapter 06.pdf
Sample Chapter 6 of MegaFox 1002 Things You Wanted to Know About Extending Visual FoxPro: It has been said that a picture is worth a thousand words. This is especially true when analyzing trends in financial applications. Viewing the data in a graphical format is usually more meaningful than merely reviewing a bunch of numbers in a spreadsheet. In this chapter, we will explore several mechanisms by which we can generate graphs to be displayed on forms or printed in reports. (Note: Creating graphs for display in web pages can be accomplished using the Office Web Components. This is covered in Chapter 16: VFP on the Web).
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 4/27/2003 Autor: Marcia Akins, Andy Kramek
Creating Custom Visual FoxPro Menus
Creating Custom Visual FoxPro Menus.doc
If you're creating Windows® 95-compatible applications, you need to provide a menu system to expose the application's functionality to users. The Microsoft ® Visual FoxPro™ Developer's Guide discusses some of the design considerations and mechanics of creating a menu system, and that is the best place to start if you are new to Visual FoxPro menus.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 3/13/2022 Autor: Rodney Hill
Der Maskendesigner in Visual FoxPro
masken.ppt
Einführung in den Einsatz des Maskendesigners für Datenbankapplikationen unter Microsoft Visual FoxPro. Grundlagen; Maskensets; Eigenschaften; Methoden; „Billard“-Technik; Data-Environment; Klassenbibliotheken; Vor/Nachteile
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 11/30/2020 Autor: Rainer Becker
Der Menügenerator von Visual FoxPro
menues.ppt
Einführung in das Arbeiten mit dem Menügenerator zur Erzeugung von Menüs, ShortCut-Menüs, TopLevel-Menüs sowie der Einführung in GenMenuX und Menü-OO-Techniken unter Microsoft Visual FoxPro. Menügenerator; Dateistruktur; „Normale“ Menüs; Kontextmenüs; Modale Masken; Top-Level-Menüs; ShortCut-Menüs; Menüobjekte; Data-Driven Menüs; GenMenuX
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 11/30/2020 Autor: Rainer Becker
Designguide W&B GmbH
D23P Designguide.doc
Dieser Designguide definiert die wesentlichen Designprinzipien für die Benutzeroberfläche und die Bedienerführung des Gesamtprojekts. Er definiert nicht den Stil oder die optische Ausgestaltung einzelner Bedienelemente, Fenster, Menüs oder Masken.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 11/30/2020 Autor: Rainer Becker
dFPUG Community Taskpane
DFPUG-COMMUNITY.XML
Die neue dFPUG-Community Taskpane bietet interaktiven Zugriff auf eNewsletter, Forumsnews, Forumsnachrichten, LiveFAQ, TopNachrichtenschreiber sowie diverse Links auf Webseiten und Portalverzeichnisse bzw. Kategorien und Mailadressen für VFP-Entwickler.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 8/7/2012 Autor: Sven Wilke
dFPUG Taskpane für Visual FoxPro 8.0
DFPUGTASKPANE.XML
Eine kleine Taskpane der dFPUG für Visual FoxPro 8.0 mit Links auf alle wichtigen dFPUG-Angebote sowie weitere Resourcen und Mailkontaktadressen. Über die Menüeinträge Tools/TaskPane kann man via "Options/Task Pane Manager/Customize /Install Pane" die neue Pane installieren.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 6/23/2003 Autor: Sven Wilke
Die Benutzeroberfläche von Microsoft Visual FoxPro
oberfläche.ppt
Einführung in das interaktiven Arbeiten mit der Benutzeroberfläche von Microsoft Visual FoxPro
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 11/30/2020 Autor: Rainer Becker
Die Microsoft Agent Klasse von Visual Extend 6.0
V-AGNT_98.doc
Visual Extend 6.0 (VFX 6.0) is an Application Development Framework for Software Developers working with Microsoft Visual FoxPro Version 6.0. Visual Extend includes Builders which assist the Software Developer in its daily work and dramatically speed up the software development process without sacrifying any of the Visual FoxPro features. With Visual Extend, Visual FoxPro becomes a real Rapid Application Development Tool for both Desktop and Client Server Database Application Development.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 3/20/2022 Autor: Arturo Devigus
Dynamische Toolbars für dynamische Produktivität
Fuchs 98034 - Dynamische Toolbars für dynamische Produktivität.doc
Wie läßt sich die Benutzerschnittstelle von Visual FoxPro, sowohl für die Entwicklungsarbeit als auch in Ihren Applikationen, verbessern? Betrachten Sie doch einmal die Oberfläche von Visual FoxPro, als wenn Sie getrennt ausgeliefert würde. Wenn Sie Möglichkeiten suchen, Funktionalität hinzuzufügen, stellen Sie sicher, daß Sie die Konsistenz mit existierenden Features aufrechterhalten.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 3/13/2022 Autor: Lisa Slater Nicholls
Dynamische Toolbars in Aktion
Fuchs 98034 - Dynamische Toolbars in Aktion.doc
In dem Artikel „Dynamische Toolbars für dynamische Produktivität" haben wir eine Toolbar-Klasse für eine Entwicklungsumgebung erstellt. Dieses Mal behandeln wir den Extended Database Container (EDC), ein Public Domain-Tool von Tom Rettig, das Visual FoxPros Database Container (DBC) erweitert. Dann leiten wir von unserer Entwicklungs-Toolbar eine Klasse ab, die uns einen einfachen Zugriff auf den EDC ermöglicht, während wir unsere Anwendung erstellen.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 3/13/2022 Autor: Lisa Slater Nicholls
EG-Richtlinie 90/270/EWG
09-05 EG-Richtlinie.doc
In dem Standard „EU-Richtlinie über die Mindestvorschriften bezüglich der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit an Bildschirmgeräten (90/270/EWG)“ werden diverse Designprinzipien für Benutzeroberflächen beschrieben.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 11/30/2020 Autor: Rainer Becker
Ein einfacher Weg, um Header in visuelle Klassen einzubinden
Fuchs 98034 - Ein einfacher Weg, um Header in visuelle Klassen einzubinden.doc
Sie können #INCLUDE-Dateien für die Beschleunigung Ihrer Arbeit benutzen, sowohl zur Entwicklungs- als auch zur Laufzeit. Um sie allerdings mit Klassenbibliotheken und Formularen zu benutzen, bedarf es einiger besonderer technischer Kenntnisse. In diesem Artikel beschreiben wir die Verwendung von #INCLUDE-Dateien mit .VCX- und .SCX-Dateien. Sie werden lernen, wie diese Tabellen Informationen aus Include-Dateien speichern, so daß Sie diese auch direkt editieren können.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 3/13/2022 Autor: Lisa Slater Nicholls
Einsatz von Unicode-Zeichen in VFP 7.0
05-06 Einsatz von Unicode-Zeichen in VFP 7.0 .doc
Microsoft GmbH, Deutschland (Developer Support EMEA)
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 11/30/2020 Autor: Klaus Sobel
Feature-Überblick: Vista Toolkit
05-29 Vista Toolkit.pdf
Microsoft® Windows VistaTM wird mit neuen Richtlinien für die Benutzeroberfläche ausgeliefert. Diese Richtlinien legen fest, wie eine Windows-Anwendung unter Windows Vista aussehen und wie sie sich verhalten soll.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 10/28/2006 Autor: Craig Boyd
Feature-Übersicht: Erweiterung des Berichtswesens
05-27 Feature-Übersicht_Reporting Extensibility deutsch.pdf
Mit VFP 9 wurde das Berichtssystem von Visual FoxPro radikal geändert und es wurde eine komplexe Partnerschaft zwischen dem Produkt und seinen Xbase-Komponenten für das Design und das Generieren von Ausgaben eingeführt.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 6/25/2006 Autor: Lisa Slater Nichols, Milind Lele, Richard Stanton
Form Designer
Form Designer.doc
Visual FoxPro represents the biggest technology leap forward since FoxPro became a product. Considering both the breadth and depth of fundamental new technologies implemented in it, it dwarfs the scale of the leap forward from FoxBASE to FoxPro.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 3/13/2022 Autor: Alan Schwartz
Forms
Effective Techniques for Application Development with VFP Chapter 09.pdf
Sample Chapter 9 Effective Techniques for Application Development with VFP: In many ways, the forms for an application are what it's all about—everything else is just along to hand 'em the saw! Forms allow the user to interact with the data, so from the user's standpoint, forms can arguably be considered the "heart" of the application. This chapter begins to look at forms as containers for the form controls that are discussed in chapters 10 and 11, and discusses issues that relate to forms without regard to what you put on them and what data they manipulate.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 4/27/2003 Autor: Jim Booth
Formulare – Tips und Tricks
05-03 Formulare Tipps und Tricks.doc
In diesem Artikel stellt Ihnen Lisa Slater Nicholls eine Sammlung von Techniken und Ratschlägen zum Formularmanagement vor. Dabei bezieht Sie sich auf einen eigenen Artikel, der allerdings an anderer Stelle in dieser Loseblattsammlung veröffentlicht wird.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 11/30/2020 Autor: Lisa Slater Nicholls
GENMENUX - A Menu Extender for Visual FoxPro 3.0
GenMenuxX3.doc
This program is based on the concept behind GENSCRNX by Ken Levy of JPL and the initial program by Steven Black. The idea behind the X-series of generators is that there are times when FoxPro does not provide everything required in the Power Tools.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 11/30/2020 Autor: Andrew Ross MacNeill
Intellisense Extension
ISX.PRG
Intellisense Extension für Visual FoxPro 6.0 und 7.0 von Christof Lange
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 5/28/2012 Autor: Christof Lange
Intellisense in VFP 7.0
New 16.pdf
Um eine Sache haben VFP-Entwickler die Anwender anderer Entwicklungsumgebungen von Microsoft lange Zeit beneidet: um Intellisense. Mit VFP 7 ist diese Erweiterung der Produktivität auch hier verfügbar.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 4/27/2003 Autor: Mathias Gronau
Intellisense in VFP7
Whats New in Visual FoxPro 7.0 Chapter 01.pdf
Sample Chapter 1 of Whats New in Visual FoxPro 7.0: Intellisense - One thing VFP developers have long envied in other Microsoft development environments is IntelliSense. In VFP 7, this great productivity enhancement is finally available.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 4/27/2003 Autor: Granor, Hennig, McNeish
Introduction to Controls
Introduction to Controls.doc
Visual FoxPro parades a fabulous series of new and improved controls, each one marching its own impressive regiment of properties, events, and methods through the Properties window. To get right to the business of designing effective and attractive interfaces, these notes will highlight features of the control classes that help you
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 3/13/2022 Autor: Lisa Slater Nicholls
Introduction to the Grid Control
Introduction to the Grid Control.doc
A Grid Control is the tabularization of data that may be presented in a form. Most of the events and properties associated with forms and the controls on the forms may be applied to the grid control (and cells of the grid control) as well. There are at the minimum three levels of containership with respect to a grid control: Grid, Columns, Headers and Controls. The distinctions might be best understood this way: A grid is merely a container column, a column is a vertical group of cells (like data) which may contain other controls.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 3/13/2022 Autor: Meng Phua
List/Comboboxen unter Visual FoxPro
combobox.ppt
Einführung in das Arbeiten mit List- und Comboxen unter Microsoft Visual FoxPro. Grundlagen; Unterschiede zwischen List-/ Comboboxen; Ereignisse(Click, DblClick, InteractiveChange, Valid, When); Zugriff auf Einträge; Diverse Sonderfälle
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 11/30/2020 Autor: Rainer Becker
Localization Toolkit for VFP 8.0
VFP8_LocToolkitOverview.doc
Description of the localized user interfaces and help files available for Visual FoxPro 8.0 due to the Microsoft Localization Toolkit.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 11/30/2020 Autor: Ken Levy
Lokalisierung durch dFPUG
Lokalisierung dFPUG.doc
Zusätzliche Erläuterungen zur Installation und Verwendung der lokalisierten Benutzeroberfläche sowie zur deutschen Dokumentation zu Visual FoxPro 8.0
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 3/13/2022 Autor: Rainer Becker
Miscellanoues Tipps and Tricks
1001 Things You Wanted to Know about VFP Chapter 13.pdf
Sample Chapter 13 from 1001 Things You Wanted to Know about VFP with Tipps and Tricks about Debugging, Form design, Windows API and others: This chapter contains an assortment of useful tips and utilities that do not really belong in any one place but which may be useful in their own right from time to time. Enjoy!
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 4/27/2003 Autor: Marcia Akins, Andy Kramek
MSDN WebCast - Teil 05 Arbeiten mit Berichten
wc5rep1.ppt
Die objektorientierte Entwicklungsumgebung und relationale Datenbank Microsoft Visual FoxPro liefert seit jeher eine Vielzahl von Werkzeugen gleich mit. Besonders beliebt ist dabei der Berichtsgenerator, der lizenzkostenfrei an alle Anwender mitgeliefert werden darf. In der neuen Version 9.0 wurde der Berichtsgenerator grundlegend überarbeitet und massiv erweitert. Behandelt werden die neuen Werkzeuge für die Gestaltung und Anzeige von Berichten durch Entwickler und im neuen geschützten Modus durch Endanwender sowie die neuen Anforderungen an die Auslieferung der Komponenten mit der Anwendung.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 3/13/2022 Autor: Rainer Becker
MSDN WebCast - Teil 07 Arbeiten mit Formularen
wc7form.ppt
Mit dem Formulardesigner der objektorientierten Entwicklungsumgebung Microsoft Visual FoxPro kann man problemlos auch komplexeste Formulare für Datenbankanwendungen erstellen. In der neuen Version wurde nicht nur das Eigenschaftsfenster und IntelliSense wesentlich erweitert, sondern es werden auch eine Vielzahl neuer Möglichkeiten im Bereich der grafischen Ausgabe zur Verfügung gestellt.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 3/13/2022 Autor: Rainer Becker
MSDN WebCast - Teil 08 Arbeiten mit Werkzeugen
wc8tool.ppt
In diesem Webcast stellen wir Ihnen einige der umfangreichen und leistungsfähigen Werkzeuge von Visual FoxPro vor. In der neuen Version hinzugekommene oder erweiterte Werkzeuge wie zum Beispiel den Klassenbrowser und die Taskpane oder auch bereits bekannte leistungsfähige Werkzeuge wie die Taskliste, die Codereferenz und weitere Tools.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 3/13/2022 Autor: Rainer Becker
MVP Summit 2004 Resource Localization Toolkit
VFP MVP 2004 RLT.ppt
Slideshow at MVP Summit 2004 regarding localization efforts for Visual FoxPro 8.0 and upcoming new version.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 3/13/2022 Autor: Rainer Becker
Runtimelocalization mit VFX
Projekte Runtime Localization mit VFX.pdf
Lokalisierung der Benutzeroberfläche mit Visual Extend
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 3/24/2005 Autor: Stefan Zehner
Runtimelocalization mit VFX
Projekte Runtime Localization mit VFX.doc
Lokalisierung der Benutzeroberfläche mit Visual Extend
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 3/20/2022 Autor: Stefan Zehner
Software-Ergonomie in EG-Richtlinie und internationalen Normen
Softwareergonomie.doc
Stellungnahme zum erstmaligen Erscheinen der EG-Richtlinie zur Software-Ergonomie
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 11/30/2020 Autor: Wolfgang Schneider
Sonderheft Menüs - Erstellen von Menüs in Visual FoxPro
Sonderheft Menüs - Erstellen eigener Menüs.doc
Wenn Sie Windows95-kompatible Anwendungen entwickeln, wollen Sie diesen auch ein Menüsystem zuordnen, das dem Anwender die Funktionalitäten der Anwendung zur Verfügung stellt. Das Entwicklerhandbuch von Visual FoxPro behandelt die Mechanismen, mit denen Sie das Menüsystem erstellen und ist daher ein guter Startpunkt für die Entwicklung. Dieser Artikel fügt noch Informationen für folgende Bereiche hinzu...
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 3/13/2022 Autor: Rodney Hill
Sonderheft Menüs - Objektorientierte Menüs in VFP 5
Sonderheft Menüs - Objektorientierte Menüs in VFP 5.doc
Artikel zum objektorientierten Menüsystem von Colin Nichols
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 3/13/2022 Autor: Colin Nichols
Sonderheft Menüs - Vorwort
Sonderheft Menüs - Vorwort.doc
Einleitung zum Sonderheft Menüs für Visual FoxPro
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 3/13/2022 Autor: Rainer Becker
Sonderheft VFP - Formulare
Sonderheft VFP Formular.doc
Masken werden in Visual FoxPro als Formulare (Forms) bezeichnet. Die Formulare sind in drei Kategorien einzuteilen: Formularsatz (FormSet), Formular (Form) und Symbolleisten (Toolbar). Formularsätze bestehen aus mehreren Formularen. Die Bearbeitung der Formulare erfolgt mit dem Formulardesigner, Symbolleisten sind mit dem Klassendesigner als Klassendefiniton zu erstellen und bearbeiten.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 10/26/2002 Autor: Hartmut Billewicz
Sonderheft VFP - Steuerelemente
Sonderheft VFP Controls.doc
Visual FoxPro stellt dem Programmierer einen großen Satz von Objekten für die Maskengestaltung zur Verfügung. Am Ende des Artikels befindet sich eine Übersicht über alle Controls - auch Basisklassen genannt. Nicht alle dieser Steuerelemente sind neu, die meisten sind nur umbenannt und/oder erweitert. Wirklich neu im Rahmen dieses Artikels sind Timer (Zeitsteuerung) und Pages/Pageframes (Reiter). Besonders wichtig sind außerdem das Grid (Browse als Steuerelement) und die OLE-Elemente.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 10/26/2002 Autor: Rainer Becker
Steuerelemente unter Visual FoxPro
controls.ppt
Einführung in das Arbeiten mit Steuerelementen und der wichtigen Eigenschaften und Methoden von Steuerelementen unter Microsoft Visual FoxPro. Einführung Steuerelemente; Unsichtbare Steuerelemente; Sichtbare Steuerelemente; Shapes, Images und Labels; Anwählbare Steuerelemente; List- und Comboboxen; Container; Sonderfälle; Namenskonventionen
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 11/30/2020 Autor: Rainer Becker
Stimulierung visueller Effekte mit DrawMode
05-01 Stimulierung visueller Effekte mit Drawmode.doc
Lassen Sie sich von Lisa Slater Nicholls in die zum Teil doch etwas verwirrenden Möglichkeiten und Eigenschaften von „Drawmode“ einführen.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 7/18/2005 Autor: Lisa Slater Nicholls
Styleguide W&B GmbH
D24P Styleguide.doc
Dieser Styleguide definiert die wesentlichen Designelemente für Projekte. Er definiert zu beachtende Besonderheiten bei Fenstern, Menüs, Steuerelementen, Masken und Dialogen sowie bei der Systemintegration.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 11/30/2020 Autor: Rainer Becker
Sub-Classing von PageFrames, um schnell auf jede Seite zuzugreifen
05-02 Subclassing von Pageframes.doc
Für die verschiedenen Versionen von Visual FoxPro ab Version 3.0 erläutert Lisa Slater Nicholls die Möglichkeiten zum Subklassen von Pageframes samt der Erstellung eines kleinen Builders dafür.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 11/30/2020 Autor: Lisa Slater Nicholls
TABS3D-Driver for GenScreenX
TABS3D Driver.DOC
Using the 3D driver with a modeless application interface like the Codebook 2.6 provides a much improved screen design.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 11/30/2020 Autor: Maurice de Beijer
The Toolbox in VFP8
Whats New in Visual FoxPro 8.0 Chapter 02.pdf
Sample Chapter 2 of Whats New in Visual FoxPro 8.0: It seems every new version of Visual FoxPro introduces some new tools. VFP 8 brings three of them, all written in VFP itself. This chapter looks at the Toolbox, which provides a new way to access controls and much more.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 4/27/2003 Autor: Granor, Hennig
Update VFX-Bitmaps für XP-Layout
UpdateVFXBitmaps.zip
Und hier ein komplett überarbeiteter Satz von VFX-Bitmaps im XP-Look and Feel inclusive einer Standard-VMX-Menüdesignerdatei mitsamt entsprechender Messagetabelle, in welche alle neuen Bitmaps bereits eingearbeitet sind. Damit die Toolbars (alleinstehende sowie in Formularen integrierte) die neuen Bitmaps auch zeigen, VFP neu starten (so dass keine alten Bitmaps im Cache sind) und das Projekt direkt neu erstellen. Schon ist alles RUNDERNEUERT und sieht echt schick aus...
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 4/6/2005 Autor: Kent Gerber
Using Toolbars in Visual FoxPro
Using Toolbars in Visual FoxPro.doc
Visual FoxPro lets you create "real" toolbars - something you could never do in FPW 2.6. Toolbars provide a nice way to access commonly used features in your application, such as record navigation, saving changes, and opening forms. Toolbars can make your applications much more appealing, however there are some design considerations you need to consider before you will be able to use them effectively.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 3/13/2022 Autor: Dave Lehr
VFX Bitmaps für XP-Layout
VFXBitmaps.zip
Eine erste Sammlung von 16x16 Bitmaps für die Modernisierung des Layouts von VFX-Anwendungen für Windows XP. Die .bmp-Dateien sind Eigenentwicklungen der dFPUG c/o ISYS GmbH und stehen registrierten und lizenzierten Anwendern von VFX zur Verfügung zwecks Einsatz in mit Visual Extend erstellten Anwendungen.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 4/6/2005 Autor: Kent Gerber
VFX10-Workshop Teil 2 - Formularerstellung
VFX100Workshop2007-2.ppt
Erstellung von OneToMany-Formularen, Einsatz des ParentChild-Builders sowie diverser Picklist-Steuerelemente in Visual Extend 10.0
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 3/20/2022 Autor: Uwe Habermann
Visual FoxPro 8.0 IDE Deutsch
Vfp8deu.zip
Und hier ist Sie - die deutsche Benutzeroberfläche für Visual FoxPro 8.0 als kostenloser Download - im Gegenzug sich bitte zumindest bei unserem eNewsletter eintragen oder gleich Mitglied werden! Wie Sie die Datei installieren und aufrufen, erfahren Sie in unserem eNewsletter unter http://newsletter.dfpug.de. Bitte nicht zusammen mit dem Service Pack 1 für Visual FoxPro 8.0 verwenden! Dies ist die vierte Version mit Korrektur weiterer Dialoge. Für Tooltip-Übersetzung bitte lokal den Intellisense-Manager starten und warten...
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 3/4/2010 Autor: Eugen Wirsing
Visual FoxPro 8.0 IDE Deutsche Community Taskpane
DFPUG.XML
Aktualisierte Version der deutschen dFPUG-Community-Taskpane für Visual FoxPro 8.0 mit Abschnitten für Homepage, Portal, eNewsletter, Resourcen, Visual Extend und Kontaktinformationen. Im Taskpane-Manager unter Options - Task Pane Manager - Customize - Install Pane einfach hinzufügen. Erste Version 16.12.2003. Stand 22.1.2005.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 1/28/2011 Autor: Sven Wilke
Visual FoxPro 8.0 Service Pack 1 IDE Czech
VFP8CSY.zip
Und hier ist Sie - die tschechische Benutzeroberfläche für Visual FoxPro 8.0 Service Pack 1 als kostenloser Download. In case of questions please send an email to translation@dfpug.de or better visit our forum at http://forum.dfpug.de - but in all cases please write English or German.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 2/11/2004 Autor: Eugen Wirsing, Igor Vit
Visual FoxPro 8.0 Service Pack 1 IDE Deutsch
vfp8sp1deu.zip
Und hier ist Sie - die deutsche Benutzeroberfläche für Visual FoxPro 8.0 Service Pack 1 als kostenloser Download - im Gegenzug bitte sich zumindest bei unserem eNewsletter kostenlos registrieren oder netterweise gleich dFPUG-Mitglied werden. Wie Sie die Datei installieren und aufrufen, erfahren Sie in unserem eNewsletter unter http://newsletter.dfpug.de. Bitte ausschliesslich in Kombination mit dem Service Pack 1 für Visual FoxPro 8.0 verwenden! Für Tooltip-Übersetzung bitte lokal den Intellisense-Manager starten und warten... Dies ist die 3. Version der DLL mit Korrekturen beim Intellisense bei einigen Eigenschaften (Übersetzungen länger als 254 Byte führten erwartungsgemäss zu Problemen) und einigen Korrekturen an VFP-IDE-Dialogen.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 6/3/2004 Autor: Eugen Wirsing
Visual FoxPro 8.0 Service Pack 1 IDE Spanish
VFP8ESN.zip
Und hier ist die spanische Benutzeroberfläche für Visual FoxPro 8.0 Service Pack 1 als kostenloser Download, erstellt von FoxPortal.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 8/20/2005 Autor: FoxPortal
Visual FoxPro 9.0 IDE Czech
VFP9CSY.zip
Final version of Czech user interface for Visual FoxPro 9.0. Please extract to your VFP-directory. Please send corrections to Eugen Wirsing in the section Localization of the dFPUG-Forum.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 5/24/2005 Autor: Eugen Wirsing
Visual FoxPro 9.0 IDE Deutsch
VFP9DEU.zip
SECHSTE Testversion für die deutsche Benutzeroberfläche für Visual FoxPro 9.0. Bitte entpacken und die DLL einfach in das Verzeichnis von Visual FoxPro 9.0 kopieren. Kommentare, Verbesserungsvorschläge und Korrekturwünsche bitte kurzfristig in der Sektion "Localization" im dFPUG-Forum unter http://forum.dfpug.de an Eugen Wirsing schicken! Vielen Dank! Versionshistorie: Version 1 am 28.1.05; Version 2 am 23.2.05; Version 3 am 24.2.05; Version 4 am 7.3.05; Version 5 am 17.3.05; Version 6 am 25.03.05
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 11/26/2008 Autor: Eugen Wirsing
Visual FoxPro 9.0 IDE Deutsch Berichtsanwendungen Installer
VFP9RptAppsDeu.zip
InstallShield Express Setup für deutsche Berichtsanwendungen für Visual FoxPro 9.0, dankenswerter Weise zusammengestellt von Beate. Bestandteil der Lokalisierungs-CD sowie der Reportwriter-Hilfe-CD. Stand 15.12.2005.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 2/19/2006 Autor: Beate Veith
Visual FoxPro 9.0 IDE French
VFP9FRA.zip
And here it is - the French user interface (IDE) for Visual FoxPro 9.0 in our third and final version. In case of questions please send an email to translation@dfpug.de or better visit our forum at http://forum.dfpug.de - but in all cases please write English or German. Please remember that this is an unsupported version (official statement of Microsoft France as follows): Les fichiers et programmes proposés sur ce site sous l’appellation « IDE pour Visual FoxPro » ne sont pas réalisés par Microsoft, et Microsoft n’assume ni ne garantit leur utilisation ni leur qualité. L’utilisation de Visual FoxPro et des programmes réalisés avec n’est plus garantie par Microsoft dès que ces programmes sont installés. Aussi lors d’un problème avec l’environnement de développement (IDE) ou avec un de vos propres programmes, nous vous invitons à désinstaller l’interface en français et à vérifier que le problème est persistant. A ce moment-là uniquement, si vous avez un contrat de support avec Microsoft, vous pouvez y faire appel.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 12/18/2005 Autor: Eugen Wirsing
Visual FoxPro 9.0 IDE Spanish
VFP9ESN.zip
Und hier ist die spanische Benutzeroberfläche für Visual FoxPro 9.0 als kostenloser Download, erstellt von FoxPortal, siehe http://www.portalfox.com/. Zweite aktualisierte Version Stand 24.8.2005.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 8/24/2005 Autor: Pablo Roca
Visual FoxPro 9.0 REP Czech
VFP9REPCSY.zip
Visual FoxPro 9.0 Berichtsapplikationen auf Tschechisch, Stand 17.6.2005.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 2/19/2006 Autor: Rainer Becker, Igor Vit
Visual FoxPro 9.0 REP Deutsch
VFP9REPDEU.zip
Visual FoxPro 9.0 Berichtsapplikationen auf Deutsch, Stand 8.4.2005.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 2/19/2006 Autor: Rainer Becker
Visual FoxPro 9.0 REP French
VFP9REPFRA.zip
Visual FoxPro 9.0 Berichtsapplikationen auf Französisch, Stand 20.5.2005.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 2/19/2006 Autor: Rainer Becker, Christian Bonafos
Visual FoxPro 9.0 REP Headerfiles
vfp9_rep_locs.zip
Visual FoxPro 9.0 Headerdateien für Lokalisierung Berichtsanwendungen für Deutsch, Englisch, Französisch, Tschechisch. Stand 10.2.2005.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 2/19/2006 Autor: Diverse
Visual FoxPro 9.0 Service Pack 1 IDE Czech
VFP9SP1CSY.zip
Czech user interface for Visual FoxPro 9.0 Service Pack 1. Please extract to your VFP-directory. Please send corrections to Eugen Wirsing in the section Localization of the dFPUG-Forum. Created at 24.12.2005.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 2/19/2006 Autor: Eugen Wirsing
Visual FoxPro 9.0 Service Pack 1 IDE Deutsch Beschreibung
ReadMeVFP9SP1DEU.doc
Zusätzliche Erläuterungen und Hinweise zur Installation und Verwendung der lokalisierten Benutzeroberfläche für Visual FoxPro 9.0 Service Pack 1.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 3/13/2022 Autor: Rainer Becker
Visual FoxPro 9.0 Service Pack 1 IDE French
VFP9SP1FRA.zip
French user interface for Visual FoxPro 9.0 Service Pack 1. Please extract to your VFP-directory. Please send corrections to Eugen Wirsing in the section Localization of the dFPUG-Forum. Created by dFPUG at 31.12.2005.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 2/19/2006 Autor: Eugen Wirsing
Visual FoxPro 9.0 Service Pack 1 IDE Spanish
VFP9SP1ESN.zip
Spanische Benutzeroberfläche für Visual FoxPro 9.0 Service Pack 1 als kostenloser Download, erstellt von FoxPortal, siehe http://www.portalfox.com/. Stand 19.2.2006.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 2/19/2006 Autor: Pablo Roca
WebCasts zu Visual FoxPro 9.0
vfpwebcasts.doc
Eine Serie von deutschen WebCasts wurden zwischen der dFPUG und Microsoft Deutschland vereinbart. Im Schnitt alle zwei Wochen findet eine entsprechende Übertragung mit einer Dauer von knapp einer Stunde statt. Hier die Übersicht über die gesamte Serie von Webcasts mit den Einzelbeschreibungen.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 3/13/2022 Autor: Rainer Becker
Why Do Error Messages Stink?
Why Do Error Messages Stink.doc
Because you let them, that's why. No, I'm not being a smart aleck. Someone recently suggested that every software manufacturer hold off on adding any new features to the next release of each product they produce, and simply spend the year fixing bugs. Novel idea, eh? Why do they continue to release version after version of software with new features - and the same bugs as the release from last time? Because we let them.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 11/30/2020 Autor: Whil Hentzen
Windows Interface Guidelines
05-04 Windows Interface Guidelines.doc
Als Standard für den Softwareentwickler unter Windows ist zuerst einmal der „Windows Interface Guidelines for Software Design“ von Microsoft Press (ISBN 1-55615-679-0) maßgebend.
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 7/18/2005 Autor: Rainer Becker
Working interactively with VFP
SDN_VFPInteractive.ppt
How to work with Visual FoxPro interactively with DataExplorer, Command Window, Correct settings, View Designer and so on. Session at SDN September 2006 in Ede, Netherlands
Diskutieren | Abonnieren | Aktionen einblenden
Geändert: 3/13/2022 Autor: Rainer Becker